Von der vorkonfektionierten Verkabelungslösung bis zur individuellen Spezialleitung – die Realisierung zuverlässiger und effizienter Verbindungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Wir unterstützen Sie mit unseren bedarfsorientierten Konfektionierungsservices dabei, selbst komplexe Verkabelungsaufgaben einfach zu bewältigen.
Die zuverlässige Übertragung von Energie, Signalen und Daten garantieren wir mit durchgängig passender Verbindungstechnik aus einer Hand.
Weidmüller bietet Ihnen für jede Verkabelungsaufgabe – von der Standardleitung bis zur individuellen Lösung – eine wirtschaftlich optimale Umsetzung.
Wir haben die Zukunft im Blick. Deshalb entsprechen unsere Steckverbinder und Leitungen stets den neuesten Normen und Qualitätsstandards.
Mit jahrelanger Erfahrung und umfassendem technischem Know-how entwickeln wir applikationsgerechte Verbindungslösungen für jeden Bedarf.
Als Full-Service-Provider begleiten wir Sie mit lösungsorientierter Beratung, wirtschaftlicher Konfektionierung und bedarfsgerechten Neuentwicklungen.
Mit unseren Plug-and-produce-Lösungen erzielen Sie maximale Effizienz bei der Installation und generieren echte Wettbewerbsvorteile.
Unser Sortiment bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot an einbaufertig konfektionierten Leitungen. Bestellen Sie standardisierte Plug-and-produce-Lösungen für die Übertragung von Energie, Signalen und Daten ab Losgröße eins direkt aus dem Katalog – schnell, einfach und wirtschaftlich.
Konfigurieren Sie standardisierte Signalkabel für Sensorleitungen oder Datenkabel für Ethernet-Leitungen mit unterschiedlichen Steckgesichtern und Kabellängen ganz einfach online. Je nach Anwendung können beidseitig identische oder unterschiedliche Stecker und offene Leitungsenden miteinander kombiniert werden.
Ihr Weidmüller Spezialist stellt Ihnen speziell konfektionierte und genormte Anschlussleitungen zusammen. Auch individuelle Kombinationen mit spezifischen Verdrahtungsanordnungen, Sonderverpackungen und -markierungen erhalten Sie bei uns bereits ab Losgröße eins.
Die Anlagenverkabelung wird zu einer immer komplexeren Aufgabe – wir konzipieren Lösungen, die echte Mehrwerte generieren! Mit tiefgreifendem Verständnis für Ihre Applikation entwickeln wir individuelle Anschlusslösungen, die verborgene Potenziale nutzen, den Installationsaufwand signifikant reduzieren und große Sicherheit im Betrieb bieten.
Die fortlaufende Modularisierung und Dezentralisierung erzeugt zunehmend Bedarf an standardisierten Plug-and-produce-Lösungen, die effizient in der Montage und im Betrieb sind. Wählen Sie aus unserem umfassenden Angebot an konfektionierten Leitungen oder verwenden Sie unseren Online-Konfigurator, um individuelle Signalkabel für Sensorleitungen oder Datenkabel für Ethernet-Leitungen zu planen.
Die herkömmliche Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung zwischen Steuerung (PLC) und Feldkomponenten braucht viel Platz und ist anfällig für Verkabelungsfehler.
Mit dem universellen Verkabelungssystem von Weidmüller gestalten Sie den Schaltschrankbau sicherer, kompakter und schneller. Profitieren Sie von einer großen Auswahl an vorkonfektionierten Leitungen mit herstellerspezifischem Anschluss für alle relevanten Steuerungen.
Die Assemblierung individueller Leitungen verursacht hohen Aufwand in der Planung, Beschaffung und Konfektion. Sichern Sie sich deshalb mit den maßgeschneiderten Anschlusslösungen von Weidmüller Ihr Plus an Effizienz. Wir bieten Ihnen individuelle Konzepte und Produkte für durchgängige Verbindungen von IP20 bis IP6x – zuverlässig, geprüft und komplett aus einer Hand.
Schnell, sicher, fehlerfrei – und bestens gerüstet für die Zukunft. Unsere Systemverkabelungslösungen, bestehend aus Schnittstellenmodulen und vorkonfektionierten Leitungen, ersetzen die aufwendige Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung zwischen Steuerungen und Sensoren sowie Aktoren aus dem Feld. Überzeugen Sie sich von der großen Produktauswahl für alle gängigen Steuerungstypen.
Dank zwei Drittel weniger Einzelverdrahtung, Markierungs- und Prüfaufwand
Mit Plug-and-play statt fehleranfälliger Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung
Für einfache Aktualisierungen aller gängigen Steuerungen ohne Neuverdrahtung
Das universelle Verkabelungssystem unterstützt die gängigen Steuerungssysteme von ABB, Emerson, Fanuc, Honeywell, Mitsubishi, Omron, Rockwell, Schneider und Siemens. Die vorkonfektionierten Leitungen mit herstellerspezifischen Frontsteckern sind ab Stückzahl eins verfügbar. Ergänzt werden sie um eine breite Auswahl an Schnittstellenmodulen für Digital- und Analogsignale sowie Relaisbaugruppen zur galvanischen Trennung von Eingangssignalen oder zum Schalten von Aktoren.
Die Anschlusslösungen und Schnittstellenmodule vereinfachen die Verdrahtung der IOTAs (Input Output Terminal Assemblies) der C300-Steuerungen von Honeywell. Die speziellen Anschlussleitungen sind mit offenen Enden, als Doppel- und Einzelstecker sowie optional mit separatem Gehäuse erhältlich. Dieses kann nach erfolgreichem Anschluss im Schaltschrank einfach nachträglich aufgesteckt werden.
Die spezifischen Steckverbinder und Spannungsversorgungsanschlüsse für die Steuerungen CS3000 und ProSafe von Yokogawa sind auf den Schnittstellenmodulen redundant ausgeführt. Zahlreiche Funktionen wie Trenner, Sicherungen, Relaiskontakte und LED-Anzeigen sind optional auf den Modulen integriert. Bei Bedarf werden die Module mit einer Beschichtung gemäß Korrosionsklasse G3 geliefert.
Neben unserem breiten Angebot an vorkonfektionierten Leitungen, Frontadaptern und Schnittstellenmodulen realisieren wir kundenspezifische Lösungen, die sich optimal in Ihr System integrieren lassen. Über die Leitung und den Frontstecker bis hin zu spezifischen Komponenten auf den Modulen zur analogen und digitalen Signalübertragung setzen wir Ihre Anforderung um.
Durch einfaches Austauschen der Systemverkabelung können Steuerungssysteme ohne Anpassung der Feldverdrahtung auf neue Steuerungen migriert werden. Auch für den Fall, dass noch keine Systemverkabelung eingesetzt wird, bieten wir Lösungen für eine komfortable Migration ohne lange Ausfallzeiten.
Wir kümmern uns um die perfekten Verbindungen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich individuell beraten.
Datenschutzerklärung für die Website
www.industrial-cable-assemblies.com
Präambel
Die Weidmüller Gruppe (nachfolgend "Weidmüller", Informationen zu Weidmüller erhalten Sie hier ), freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot Weidmüllers, welches unter der Domain www.industrial-cable-assemblies.com(im Folgenden "unsere Website" genannt) abrufbar ist.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle und Dienstanbieter ist die Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Klingenbergstraße 26, 32758 Detmold. (nachfolgend "Weidmüller" genannt).
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Karsten Kinast, LL.M. Sie können sich außerdem bei allen Fragen, die den Datenschutz betreffen, jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragen wenden. Am besten per E-Mail an: datenschutz@weidmüller.de
4. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
4.1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Dazu zählen beispielsweise der Name, die E-Mail-Adresse, die Wohnadresse, das Geschlecht, das Geburtsdatum, die Telefonnummer oder auch das Alter. Nicht personenbezogene Daten sind Angaben wie z.B. die Anzahl der Nutzer einer Website.
4.2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Personenbezogene Daten werden über diese Website erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen, z.B. im Rahmen einer Registrierung, durch das Ausfüllen von Formularen, durch Versenden von E-Mails oder durch das hochladen Ihrer Bewerbungsunterlagen. Wir verwenden diese Daten zu den jeweils angegebenen oder sich aus der Anfrage ergebenden Zwecken, also beispielsweise die Angabe ihrer Postanschrift, um Ihnen die Ware an diese Adresse zu versenden. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn das Gesetz dies ausdrücklich erlaubt oder Sie im Rahmen Ihrer Registrierung oder im Verlauf einer aktiven Geschäftsbeziehung in die Übermittlung eingewilligt haben. Im Übrigen können Sie die allgemeinen Informationen auf www.industrial-cable-assemblies.com ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen.
Insbesondere werden personenbezogene Daten wie folgt verarbeitet:
4.2.1. Kontaktformular und Beratungsanforderung
Nehmen Sie die Möglichkeit in Anspruch, mittels unseres Kontaktformulars bzw. Beratungsformulars Anfragen an uns zu richten, fragen wir Sie nach Ihrem Vor- und Nachnamen und Ihrer E-Mail-Adresse. Ferner können Sie freiwillig weitere Daten und im Mitteilungsfeld Ihre individuelle Nachricht an uns eintragen.
Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns diese Daten mitteilen. Ohne diese Angaben können wir allerdings Ihren Kontaktwunsch nicht erfüllen.
Die Angaben Ihrer E-Mail-Adresse dient dabei dem Zweck, Ihre Anfrage zuzuordnen und Ihnen antworten zu können. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe der Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Die vorgehend beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.2.2 Newsletter
Wir möchten Interessenten regelmäßig Werbung über unsere Produkte und Services per E-Mail zukommen lassen. Hierzu verwenden wir Ihre angegebene E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen. Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Die Identifizierung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Mobilfunknummer erfolgt durch das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach Verarbeitung Ihrer Daten eine gesonderte Bestätigungsemail erhalten. Erst nach Anklicken auf den in der E-Mail enthaltenen Link, erhalten Sie Werbeemails. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzte IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Daten werden solange gespeichert bis Sie diese Einwilligung widerrufen haben. Sie haben das Recht Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO basiert, jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Den Widerruf können Sie per E-Mail an die datenschutz@weidmüller.de oder per Post an die Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Klingenbergstraße 26, 32758 Detmold richten. In jeder E-Mail befindet sich auch ein Abmelde-Link, der bei Bestätigung als Widerruf gewertet wird.
4.3.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eine Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4.4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nicht. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn
5. Cookies und Webanalysetools
5.1 Cookies
Wir setzen sog. "Cookies" (kleine Text-Dateien mit Konfigurationsinformationen) ein. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Wir setzen nur sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischen gespeichert werden.
Die eingesetzten Cookies dienen insbesondere dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Websites zu ermitteln und Ihren Rechner während eines Besuchs unseres Internetauftritts beim Wechsel von einer unserer Webseiten zu einer anderen unserer Webseiten weiterhin zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können. So erfahren wir, welchen Bereich unserer Websites und welche anderen Websites unsere Benutzer besucht haben. Diese Nutzungsdaten lassen jedoch keine Rückschlüsse auf den Benutzer zu. Sämtliche dieser anonymisiert erhobenen Nutzungsdaten werden nicht mit Ihren personenbezogenen Daten nach § 3 dieser Datenschutzerklärung zusammengeführt und umgehend nach Ende der statistischen Auswertung gelöscht. Nach Beendigung der Session, sobald Sie Ihre Browsersitzung beenden, werden die Cookies gelöscht.
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Nutzer, die Cookies nicht akzeptieren, können auf bestimmte Bereiche unserer Websites eventuell nicht zugreifen.
5.2 Webanalysetools
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.
5.3 Google Tag Manager
Diese Website verwendet „Google Tag Manager“, das von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird. Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags. Bei Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain; personenbezogene Daten werden hierdurch nicht erfasst. Die Anwendung sorgt aber für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen personenbezogene Daten erfassen. Google Tag Manager greift aber nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zu Google Tag Manager finden Sie unter www.google.de/tagmanager/use-policy.html
5.4 Rechtsgrundlage
In den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen und in den damit verfolgten Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse. Hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage.
6. Integration von Social Plug-Ins
6.1 Facebook und Twitter
Auf unseren Webseiten sind Social Plugins der sozialen Netzwerke "Facebook"( Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA) und "Twitter" (Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA) enthalten. Diese Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen angeboten ("Anbieter"). Im Rahmen unseres Onlineauftritts sind die Social Plugins durch die jeweiligen, zum Dienst gehörenden Buttons kenntlich gemacht. Anhand der über die Social Plugins an den jeweiligen Dienst übermittelten Daten kann dieser Sie gegebenenfalls zu Ihrem Account bei ihm zuordnen. Um den Schutz Ihrer Daten auf unserer Webseite zu erhöhen, sind die Social Plugins mittels der sogenannten "2-Klick-Lösung" auf unserer Webseite eingebunden. Dadurch wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Social Plugins enthält, noch keine automatische Verbindung mit den Servern von den jeweiligen Anbietern hergestellt wird.
Die Aktivierung der Funktion des jeweiligen Social Plugins erfolgt zweistufig. Um ein Social Plugin zu aktivieren, müssen Sie erst auf den auf unserer Website befindlichen Verweis klicken. Dadurch wird das Social Plugins zunächst aktiviert und Ihr Browser stellt eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Durch einen zweiten Klick können Sie nun mit dem Social Plugin interagieren und beispielsweise Ihre Empfehlung übermitteln. Falls Sie bereits bei einem der sozialen Netzwerke der Anbieter eingeloggt sind, können die Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Social Plugins durch Anklicken interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden möglicherweise außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort unter Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie eine derartige unmittelbare Zuordnung Ihrer über unsere Webseite gesammelten Daten zu Ihrem Profil unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten von Ihrem Account des jeweiligen Anbieters abmelden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Webseite des Dienstes. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
https://www.facebook.com/policy.php
https://www.facebook.com/help/186325668085084
b) Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
https://twitter.com/privacy?lang=de
6.2 Xing
Wir möchten Sie gerne hier über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über die Funktion des "XING-Buttons" informieren, der auf dieser Internetseite eingesetzt wird. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG (nachfolgend "XING") aufgebaut, mit denen die "XING-Button"-Funktionen erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem "XING Share-Button" statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum "XING Share-Button" und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection und www.xing.com/privacy.
6.3 LinkedIN
Auf unseren Seiten sind außerdem Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend "LinkedIn"). integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo oder dem "Recommend-Button" ("Empfehlen") auf unserer Seite. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn "Recommend-Button" anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Details zur Datenerhebung (Zweck, Umfang, weitere Verarbeitung, Nutzung) sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen, die unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv abrufbar sind.
6.4 Rechtsgrundlage
In den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen und in den damit verfolgten Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse. Hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage.
7. Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der bei uns gespeicherten Daten
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten - auch wenn dies per E-Mail erfolgt - von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
8. Einsatz von Dienstleistern zur Verarbeitung personenbezogener Daten/ Verarbeitung von Daten in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Wir setzen zur Erbringung von Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten rund um unsere Dienstleistungen und Produkte Dienstleister ein. Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisung und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist bzw. in dem Umfang, in dem Sie in die Datenverarbeitung und -nutzung eingewilligt haben.
Dienstleister in Ländern wie der USA oder in den Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums unterliegen einem Datenschutz, der allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union der Fall ist. Soweit Ihre Daten in einem Land verarbeitet werden, welches nicht über ein anerkannt hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union verfügt, stellen wir über vertragliche Regelungen oder andere anerkannte Instrumente sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt werden.
9.Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur solange, wie dies nach dem Gesetz zulässig ist. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer seine Einwilligung zur Speicherung widerruft oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, insbesondere wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Hiervon unberührt bleiben einschlägige gesetzliche Aufbewahrungsfristen aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung. In der Zeit der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden Ihre personenbezogenen Daten gesperrt und keiner anderen Datenverarbeitung zugeführt.
10. Betroffenenrechte
10.1Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung.
10.2 Widerrufsrecht
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu reicht eine E-Mail an datenschutz@weidmueller.de oder eine schriftliche Benachrichtigung an die Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Klingenbergstraße 26, 32758 Detmold.
10.3 Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig sein, können Sie diese jederzeit korrigieren lassen. Hierzu reicht eine E-Mail an datenschutz@weidmueller.de oder eine schriftliche Benachrichtigung an die Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Klingenbergstraße 26, 32758 Detmold.
10.4 Löschungs- und Sperrungsrecht
Sie haben das Recht auf Sperrung und Löschung der bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel innerhalb von 2 Werktagen nach Geltendmachung dieses Betroffenenrechts. Sollten der Löschung gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung nur die Sperrung Ihrer Daten vorgenommen werden. Nach der Löschung Ihrer Daten ist eine Auskunftserteilung nicht mehr möglich.
10.5 Datenübertragungsrecht
Sollten Sie Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten herausverlangen, werden wir Ihnen oder einem anderen Verantwortlichen, wenn Sie dies wünschen, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herausgeben oder übermitteln. Letzteres jedoch nur, wenn dies technisch möglich ist.
10.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht jederzeit und ohne Angabe von Gründen der Datenverarbeitung zu widersprechen. Es kann allerdings sein, dass wir nach Ausübung des Widerspruchsrechts unsere Dienstleistungen nicht mehr vollumfänglich anbieten können, da bestimmte Dienstleistungen die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten zwingend erforderlich machen.
10.7 Kontakt zur Geltendmachung der Betroffenenrechte
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail an datenschutz@weidmueller.de oder postalisch an Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Klingenbergstraße 26, 32758 Detmold werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten bzw. Ihrem Anliegen zu entsprechen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Die Landesbeauftragte für Datenschutz Nordrhein-Westfalen) gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn Sie sich in Ihrem Rechten gemäß der DSGVO verletzt sehen.
Stand: 25.05.2018
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Klingenbergstraße 26
D-32758 Detmold
+49 5231 14-0
+49 5231 14-292083
info(at)weidmueller.de
Limited Partnership
Registered office: Detmold
Register court Lemgo HRA 2790
General Partner:
Weidmüller Interface Führungsgesellschaft mbH
Registered office: Detmold
Register court Lemgo HRB 3924
USt-IdNr.: DE124599660
Management:
Dr. Timo Berger
Volker Bibelhausen
André Sombecki
The domain www.industrial-cable-assemblies.com is held by Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Germany. This website is aiming to serve a German audience only despite the fact a translation of the German version in English and other languages are provided under the same domain. It is not aiming to citizens of other countries than Germany and without exception German law is exclusively applicable. By visiting this website you accept these legal standards."
Hyperlinks:
The Web Site may contain hyperlinks to the web pages of third parties. We shall have no liability for the contents of such web pages and do not make representations about or endorse such web pages or their contents as its own, as the Weidmüller Interface GmbH & Co. KG does not control the information on such web pages and is not responsible for the contents and information given thereon. The use of such web pages shall be at the sole risk of the User.
For technical issues please contact: webmaster(at)weidmueller.com
Image sources module "Competition":
Sony Interactive Entertainment LLC, Frontier Developments plc
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung unserer Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt.
Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.
Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen. Der Widerspruch gilt nur für das Gerät und den Webbrowser auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden die danach anfallenden Anfragen wieder standardmäßig von uns gespeichert.